Stadion

Residenzstadtpokal - Siegerehrung im Volksparkstadion Gotha

Das 1926 eröffnete Volkspark-Stadion Gotha wurde 1999 zu einem Leichtathletik-Komplex der Kampfbahn-Kategorie Typ B ausgebaut. Es fasst ca. 5000 Zuschauer und dient schwerpunktmäßig dem Schulsport, Fußball und Leichtathletiktraining sowie -wettkämpfen. Darüber hinaus finden Meisterschaften, Breitensportveranstaltungen sowie sportliche und kulturelle Events statt. Für Tagungen und Feiern stehen eine ehemalige Gaststätte sowie ein variabler Vereins- und Versammlungsraum zur Verfügung.

Im Stadion befindet sich zudem die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Gotha e. V., der als Dachorganisation des organisierten Sports seinen Sitz direkt vor Ort hat.

Die Sportstätte verfügt über:

Das Stadionhauptgebäude bietet eine umfassende Infrastruktur zur Unterstützung des Trainings- und Wettkampfbetriebs. Es verfügt über fünf Umkleidekabinen für Mannschaften. Ein Sanitätsraum steht für medizinische Erstversorgung bereit. Zudem gibt es zwei Kampfrichterkabinen für die Wettkampforganisation. Die Sprecherkabine dient der Moderation von Veranstaltungen und der Steuerung der Anzeigetafel. Ergänzt wird das Gebäude durch eine ehemalige Gaststätte sowie einen Versammlungsraum, die für Besprechungen, Schulungen oder gesellige Zusammenkünfte genutzt werden können.

Volksparkstadion Gotha - Stadionhauptgebäude

Unser Hauptspielfeld entspricht den offiziellen FIFA- und DFB-Standardmaßen von 105 m × 68 m und bietet perfekte Bedingungen für Fußballspiele und Turniere. Die hochwertige Rasenfläche erfüllt auch höherklassige Spielanforderungen und garantiert erstklassige Spielqualität.

Volksparkstadion Gotha - Hauptfeld

Ein Trainingsplatz mit 40 m × 20 m bietet optimale Bedingungen für Jugendtraining und Spiele. Für die F- und E-Jugend ist die Größe ideal, während die D-Jugend hier gezielt Technik- und Passübungen trainieren kann.

Volksparkstadion Gotha - Trainingsplatz

Der Kunstrasenplatz wird derzeit ausschließlich für Trainingseinheiten genutzt, da er in die Jahre gekommen ist. Für 2026 sind umfassende Sanierungsarbeiten vorgesehen. Im Zuge der Modernisierung wird auch die Flutlichtanlage auf moderne LED-Technik umgerüstet. Geplant sind folgende Spielfeldgrößen: 90 m × 60 m, 2 Felder à 60 m × 45 m und 57 m × 40,32 m, wodurch eine flexible Nutzung für unterschiedliche Trainings- und Spielformate ermöglicht wird.

Unsere Leichtathletikanlage entspricht dem Standard einer Wettkampfbahn Typ B gemäß DIN 18035-1 mit 400 m Rundbahn, zwei Weitsprung- und Hochsprunganlagen, Stabhochsprung, Hindernisbahn und Wassergraben.

Volksparkstadion Gotha - Laufbahn

Das Multifunktionsfeld bietet optimale Trainingsbedingungen für Basketball, Handball, Volleyball und Tennis. Auch Schulen nutzen es regelmäßig.

Volksparkstadion Gotha - Multifunktionsfeld

Die Kugelstoßanlage mit vier Stoßkreisen und die Weitsprunganlage mit zwei Anlaufbahnen ermöglichen optimales Training und Wettkämpfe.

Ein Wurfkreis für Hammer und Diskus rundet das Angebot ab. Es stehen ca. 120 PKW-Stellplätze zur Verfügung. Im Rahmen der Kunstrasensanierung wird der Bereich auch als Hart-/Bolzplatz nutzbar.

Volksparkstadion Gotha - Hammerwurfanlage

Die Bogensportanlage auf 2.000 m² Fläche bietet mit großzügiger Schießlinie, Zielpositionen und Sicherheitszone optimale Bedingungen für Distanzen von 30–90 m.

Volksparkstadion Gotha - Bogensportanlage